Kurzurlaub

Ein Kurzurlaub kann so vielfältig gestaltet sein, da jeder Urlaub für sich unterschiedlich definiert. Für manche kann ein Tagesausflug schon wie Urlaub sein, bei anderen geht richtiger Urlaub erst ab mindestens zwei Wochen los.

Wenn wir an Kurzurlaub denken, dann an einen Aufenthalt irgendwo für ein, zwei, vielleicht auch drei Nächte, um für eben diesen Zeitraum dem Alltag zumindest kurzweilig zu entfliehen. Oder um die Wartezeit bis zum nächsten größeren Urlaub zu überbrücken und trotzdem einmal abschalten zu können. 

Wie man sich vom Alltag löst, dazu haben wir ein paar Ideen für Sie. 

Ab ans Meer

Viele denken bei Urlaub erstmal ans Meer. Welch ein Glück, dass wir in Deutschland die Nord- und Ostsee quasi "direkt vor der Tür" haben. Zumindest, wer nördlich in Deutschland lebt, kann nach einer maximal 3-4-stündigen Fahrt den Urlaub am Meer starten.

Wer bereit ist, etwas länger unterwegs zu sein, für den lohnt sich die Fahrt zur Nord- oder Ostsee natürlich auch aus Süddeutschland. Von dort ist der Weg über die Alpen gen Süden aber auch nicht mehr so weit, um ins Mittelmeer zu springen.

AdobeStock 283933486
AdobeStock 65917492

Hoch hinaus in die Berge

Was für die Fahrt zur Nord- und Ostsee ein zeitlicher Nachteil ist, ist für die Fahrt in die Berge ein Vorteil. Schließlich findet sich das einzige deutsche Hochgebirge, die Alpen, in Süddeutschland an der Grenze zu Österreich. 

Bei einer Wanderung durch sattgrüne Wiesen an den Berghängen, vorbei an umherlaufenden Kühen und mit dem Blick auf die mit Schnee bedeckten Gipfel, fallen einem die Höhenmeter ganz leicht.
Doch muss es auch nicht immer ganz hoch hinaus gehen. Auch die abwechslungsreichen Mittelgebirge Deutschlands haben ihren Reiz.

Rein in die Stadt

Wer sich für Kultur, Architektur und Geschichte interessiert, den zieht es für einen Kurztrip auch gerne mal in die Stadt. Sightseeing, Museumsbesuche, Veranstaltungen unterschiedlichster Art können dann auf dem Programm stehen. Oder einfach mal zum Shoppen in eine andere Stadt, um neue Läden zu entdecken.

So unterschiedlich kann also ein Städtetrip vom Interesse her ausgerichtet sein. Für einen Städtetrip eignen sich hervorragend viele deutsche Städte, aber auch bei unseren Nachbarn gibt es viele tolle Städte zu erkunden.

AdobeStock 78045024
AdobeStock 72200047

Ab die wilde Fahrt!

Einen enormen Spaß bieten Freizeitparks in ihren vielfältigen Formen. Grundsätzlich sprechen Achterbahnen natürlich eher die Adrenalinjunkies an, aber auch das Angebot an Wasserparks, in denen man mehr als einen Tag verweilen kann, wächst.

Ob Freizeit- oder Wasserpark, alle schaffen ihre ganz eigene Phantasiewelt, sodass man dem Alltag entfliehen und schnell in diese ganz andere Welt eintauchen kann. Dazu bieten viele ein Übernachtungsangebot, dass die jeweilige Themenwelt bis hin zu den Zimmern fortsetzt, sodass selbst der Hotelaufenthalt noch zu einem besonderen Erlebnis wird. 

Entspannung pur

Körper, Geist und Seele in Einklang bringen und neue Energie tanken. Das ist das Ziel des Wellnessurlaubs. Egal ob luxuriöses Spa-Hotel, idyllisches Resort in den Bergen oder an einem exotischen Strand - Wellnessurlaube bieten eine Vielzahl an Möglichkeiten zum Entspannen, Erholen und Wohlfühlen. Da reichen auch schonmal ein paar Tage, um die Verspannungen zu lösen.
Typische Wellnessangebote sind entspannende Massagen, wohltuende Gesichts- und Körperbehandlungen, Spa-Bereiche wie Saunen, Dampfbäder und Whirlpools, Yoga- und Meditationskurse sowie verschiedene Aktivitäten zur Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens wie Fahrradtouren oder Wandern.

Mehr erfahren
AdobeStock 410384074